Im Rahmen der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung kommunaler Investitionen zur Revitalisierung von Siedlungsbereichen einschließlich Förderung der lokalen Ökonomie in Hessen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (IWB-EFRE-Programm Hessen 2014-2020) konnte die Stadt Frankenberg (Eder) das Förderprogramm "Lokale Ökonomie Aktive Alt- und Neustadt" ins Leben rufen.
Ziel des Programms ist, die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig einen Mehrwert für die Stadtentwicklung in den Fördergebieten zu erzeugen.
Vorranging sollen Maßnahmen gefördert werden, die zur Belebung und Aufwertung des öffentlich wahrnehmbaren Raums beitragen.
Dabei soll das Potential des städtischen Quartiers genutzt werden, um gefährdete Arbeitsplätze zu sichern und neue Arbeitsplätze (inkl. Existenzgründungen) zu schaffen. Angesprochen sind Gastronomie, Einzelhandel und weitere Dienstleistungsbereiche sowie Kultur- und Kreativwirtschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Kernbereichsmanagement UmbauStadt / CIMA wurden die anhängenden Förderbestimmungen entworfen und mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 22.11.2018 eingeführt.
In den folgenden PDF-Datei erfahren Sie mehr über Geltungsbereich und Antragsberechtigung, Gegenstand und Umfang der Förderung, Rahmenbedingungen, Verfahren und Antragstellung.
Zuständige Ansprechpartner:
Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt
Dipl.-Ing. Karsten Dittmar
Obermarkt 7 - 13
35066 Frankenberg (Eder)
Tel.: 0 64 51 / 505-130
Fax: 0 64 51 / 505-100
eMail:
Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt
Sebastian Prause
Obermarkt 7 - 13
35066 Frankenberg (Eder)
Tel.: 0 64 51 / 505-210
Fax: 0 64 51 / 505-100
eMail:
Das Förderprogramm Lokale Ökonomie Aktive Alt- und Neustadt Frankenberg (Eder) wird durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (IWB-EFRE-Programm Hessen 2014-2020) gefördert.